Unsere Hallen- und Platzordnung
Damit sich alle Mitglieder und Gäste auf unserer Tennisanlage wohlfühlen, braucht es ein paar gemeinsame Spielregeln. Diese Ordnung sorgt für Fairness, Rücksichtnahme und ein harmonisches Miteinander – auf dem Platz und daneben. Sie gilt für alle, sobald du unsere Anlage betrittst.
Bitte beachte: Den Anweisungen des 1. Vorsitzenden, der Vorstandsmitglieder und des Platzwarts ist Folge zu leisten.
1. Spielbetrieb auf den Freiplätzen
1.1 Wer darf spielen?
- Aktive Mitglieder mit bezahltem Beitrag sind spielberechtigt – unabhängig vom Alter.
- Jugendliche haben die gleichen Rechte wie Erwachsene.
- Gäste dürfen gemeinsam mit einem Mitglied spielen, wenn der Platz vorher reserviert wurde. Die Gastgebühr ist beim Platzwart zu zahlen.
- Fördernde oder ruhende Mitglieder können im Rahmen der Gastspielordnung ebenfalls spielen.
- Trainerstunden gegen Entgelt dürfen nur von autorisierten TSC-Trainern gegeben werden (siehe Aushang).
- Bitte trage Sportkleidung und geeignete Tennisschuhe – saubere Schuhe sind Pflicht in der Halle!
1.2 Spielzeiten
- Die Freiplätze sind täglich von 8:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
- Die Halle kann von 8:00 bis 22:00 Uhr genutzt werden.
- Bei Turnieren, Medenspielen oder anderen Veranstaltungen kann es Einschränkungen geben – diese werden rechtzeitig ausgehängt.
- Trainingszeiten für Mannschaften und Jugend werden ebenfalls im Voraus bekannt gegeben.
1.3 Spieldauer
- Ein Einzel oder Doppel dauert 60 Minuten.
- Die Spielzeit beginnt mit der Eintragung in die Belegungsliste.
- Ohne Eintragung kann der Platz bei Anspruch durch andere Mitglieder sofort beansprucht werden.
1.4 Platzreservierung
- Plätze können eine Woche im Voraus durch Eintrag in die Liste reserviert werden.
- Wer 10 Minuten nach Platzfreigabe nicht spielt, verliert den Anspruch.
- Mannschafts- und Jugendtraining wird vom Sportwart eingetragen.
- Während der Medenrunde stehen Mannschaften 2 Plätze für je 2 Stunden pro Woche zur Verfügung.
1.5 Platzpflege
- Vor und nach dem Spiel bitte:
- Platz wässern (bei Bedarf)
- Platz abziehen
- Linien säubern
- Netz aufhängen
- Plane dafür bitte Zeit ein.
- Schäden bitte sofort dem Platzwart oder einem Vorstandsmitglied melden (Liste hängt aus).
- Unbespielbare Plätze können gesperrt werden.
2. Clubhaus & Anlage
2.1 Sauberkeit
- Bitte keine Sandplatzschuhe im Clubhaus.
- Halte Umkleiden und Gemeinschaftsräume sauber.
- Müll gehört in die vorgesehenen Behälter.
2.2 Bewirtung
- Die Bewirtung erfolgt durch den Platzwart oder bei Veranstaltungen in Absprache mit ihm.
2.3 Abschließen
- Wer als Letzter die Anlage verlässt, schließt bitte die Tür ab.
2.4 Dachgeschossräume
- Diese können – sofern nicht vermietet – für private Feiern oder Vorträge genutzt werden. Bitte vorher mit dem Vorstand abstimmen.
3. Hallenordnung
3.1 Sauberkeit
- Nur mit sauberen Hallenschuhen in die Halle.
- Getränke nur in verschließbaren Behältern, Essen ist nicht erlaubt.
3.2 Buchung & Preise
- Einzelstunden buchst du über das Online-Buchungssystem. Zahlung bitte innerhalb von 10 Tagen per Überweisung.
- Abos (Winter, Sommer, ganzjährig) bitte schriftlich bis Ende April buchen. Der Vorstand trägt die Stunden ins System ein.
- Preise findest du im Aushang oder auf www.tsc-saulheim.de.
- Energiekosten (Licht & Heizung) sind inklusive – bitte sparsam nutzen.
- Beim Jugendtraining für Mitglieder fallen Energiekosten an, die über die Trainer abgerechnet werden.
- Externes Jugendtraining nur nach Absprache mit dem Vorstand.
3.3 Ballmaschine
- Vereinsmitglieder und Trainer dürfen sie nutzen – eigene Bälle mitbringen.
3.4 Zugang
- Für die Halle brauchst du einen Schlüssel zur Anlage – erhältlich beim Platzwart gegen Kaution.
4. Haftung & Verhalten
- Bitte geh mit der gesamten Anlage sorgsam um.
- Eltern haften für ihre Kinder.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Fahrräder bitte nur an den vorgesehenen Plätzen abstellen.
- Der Verein haftet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: April 2014